Filmvorführung: The Only One. Elizabeth

Wir freuen uns sehr, euch zur Berlin-Premiere des Dokumentarfilms „The only one. Elizabeth“ einzuladen – ein Film, an dem unser Mitglied Ezgi Kılınçaslan über zehn Jahre lang gearbeitet hat. Die Vorführung findet im fsk Kino am Oranienplatz statt, gefolgt von einer Fragerunde mit Ezgi Kılınçaslan, moderiert von der Anthropologin Prof.… [Devamı … / Mehr …]

Filmvorführung & Künstler:innengespräch: Armenoscope

Die argentinisch-armenisch-deutsche Künstlerin Silvina Der-Meguerditchian bringt eine Gruppe von Künstler:innen erstmals in der Türkei zusammen, um darüber nachzudenken, wie politische und gesellschaftliche Veränderungen in der Türkei und in Armenien ihre Zugehörigkeiten und Verbindungen prägen. Hundert Jahre nach der Vertreibung ihrer Vorfahren kehren die Enkel:innen zurück, um durch Sprache, historische Fakten… [Devamı … / Mehr …]

Sprachcafé: Hamshen-Armenisch

Hamshen-Armenisch-Sprachcafé mit Özcan Alper.Anschließend Vorführung des Kurzfilms „Momi“ des Regisseurs im armenischen Hamshen-Dialekt. In Zusammenarbeit mit dem Armenian Movies Day und Western Armenian Language Cafe.Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung Re-Membering: Spuren armenischen Lebens in der Diaspora statt. Eine Ausstellung des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf und dem Akebi e.V. in Kooperation… [Devamı … / Mehr …]

Diskussion – Zurück aus Jerewan: Solidarische Wege der Erinnerungsarbeit

30.04.2025, 18:00 UhrStadtteilzentrum Familiengarten Kotti e.V.Oranienstraße 34, 10999 Berlin Im Rahmen der Ausstellung “Re-Membering: Spuren armenischen Lebens in der Diaspora” lädt AKEBI e.V. zu einer Diskussionsveranstaltung ein: Eine Gruppe von Künstler*innen und Aktivist*innen ist im April nach Jerewan gereist, um an den Gedenkveranstaltungen rund um den 24. April teilzunehmen, neue… [Devamı … / Mehr …]

110 Jahre nach dem Völkermord an den Armenier*innen – Erinnerungskultur(en) in der postmigrantischen Gesellschaft

Symposium Wann: 12. April 2025, Samstag, 16:00 Uhr Wo: Spore Initiative, Auditorium, Hermannstraße 86, 12051 Berlin-Neukölln Bitte melden Sie sich hier an. Anlässlich des 110. Gedenkjahres des Völkermords an den Armenier*innen widmet sich dieses Symposium den Spuren von Genoziden und massiven Menschenrechtsverletzungen sowie deren Bedeutung aus heutiger Perspektive. In einer… [Devamı … / Mehr …]

Unufak: Rober Koptaş’la Kitap Tanıtımı ve Söyleşi

Rober Koptaş - UNUFAK Berlin Kitap Tanıtımı ve Söyleşi

(Bitte nach unten scrollen für Deutsch) Rober Koptaş’ın İletişim Yayınları’ndan çıkan romanı Unufak, 20. Yüzyılın büyük olaylarının gölgesinde bir ailenin dünyasını anlatıyor. Anadolu’daki meçhul bir şehirde başlayıp İstanbul’a uzanan hikâyede, zamanın durmadan dönen çarkları arasında öğütülen insancıkları izliyoruz. Onların her biri, önceki kuşaklardan miras yükleri ardından bırakmak, alınlarına yazılı kaderden… [Devamı … / Mehr …]